“Da musst du jetzt durch”!
Wie oft ist euch dieser Satz bisher im Leben begegnet? In welchen Situationen habt ihr ihn gehört und wer hat ihn ausgesprochen?
Wie fühlt sich dieser Satz für euch an? Welche Botschaft hat er?
Im Moment ist mein Fokus sehr stark auf Kommunikation gerichtet. Ich persönlich mag diesen Satz nicht. Dennoch habe ich ihn das ein oder andere Mal schon verwendet. Für mich klingt er absolut und alternativl
os. In der Regel ist er auch für Situationen nicht hilfreich. Mir fällt auch keine Situation ein, in der er hilfreich sein könnte. Meiner Meinung nach führt ein “Da musst du eben durch” eher dazu, dass sich mein Gegenüber im Gespräch nicht wirklich ernst genommen fühlt.
Natürlich gibt es Situationen im Leben durch die wir “durch” müssen. Entscheidend ist vielmehr, wie wir damit umgehen.
Wie denkst du darüber?
Wenn mir mein Kind sagt: “Ich möchte nicht zur Schule”. Wie kann ich reagieren, anstatt diesen Satz zu verwenden? Ich könnte meinem Kind zuallererst Verständnis entgegenbringen und hinterfragen, warum es nicht zur Schule möchte. Kann ich seine Situation verbessern? Kann ich ihm Hilfestellung geben? Kann ich andere Formulierungen verwenden wie: Was könnte dir helfen, dass du wieder mehr Spaß in der Schule hast?
Es ist außerdem möglich Wörter wie Akzeptanz, Annahme, Herausforderungen oder Veränderung in den eigenen Sprachgebrauch aufzunehmen.
Wir alle erleben tagtäglich herausfordernde Situationen. Wir Erwachsenen genauso wie unsere Kinder. Wir können niemandem eine Situation abnehmen. Was wir tun können ist, uns bemühen in herausfordernden Situationen die Bedürfnisse des Anderen wahrzunehmen.