Wort zum Sonntag

Wie respektvoll bist du?

In den letzten Wochen habe ich mich verstärkt mit dem Thema Respekt auseinandergesetzt. Vor allem im Hinblick auf Kinder und Jugendliche. Ich habe Erwachsene beobachtet wie sie mit Kindern und Jugendlichen kommunizieren und auch untereinander – mich selbst eingeschlossen. Wir Erwachsenen wünschen uns einen achtsamen und respektvollen Umgang miteinander, aber wie sieht es mit unserer persönlichen Kommunikation aus?

Wir wünschen uns, dass andere Menschen uns zuhören. Wie gut sind wir als Zuhörer? Zeigen wir Interesse an unserem Gegenüber? Hat das Kind die Möglichkeit dieses Verhalten von uns zu Lernen? Ich erlebe immer weniger Blickkontakt in Gesprächen. Wir wundern uns dann, wenn das Kind sich an nichts mehr erinnern kann. Haben wir Blickkontakt hergestellt? Für uns ist das scheinbar banal. In der Eltern-Kind-Kommunikation ist das essentiell und nicht nur hier. Blickkontakt hat etwas mit Wertschätzung zu tun. Ein Kind benötigt die persönliche Ansprache. Es lernt die Mimik und Gestik seines Gegenübers zu deuten. Wenn wir keinen Blickkontakt herstellen, dann suggerieren wir, dass der Inhalt des Gesagten nicht wichtig ist.

Ein weiterer wesentlicher Aspekt ist der Inhalt des Gesprochenen. Wie bringe ich meine Botschaft zum Gegenüber. Gebe ich ihm Raum anderer Meinung zu sein?

Wer in die Medien schaut, erlebt überwiegend ein Bild der “respektlosen” Kommunikation. Um nur ein paar Beispiele zu nennen:

  • in politischen Debatten schauen angesprochene Personen auf ihr Handy, unterhalten sich oder Lachen über das Gesagte
  • Erwachsene erfreuen sich an Missgeschicken und peinlichen Momenten anderer Menschen
  • erwachsene Youtuber schreien, beleidigen und diffamieren andere Menschen öffentlich
  • verletzende und hasserfüllte Botschaften sind in den Medien zum Alltag geworden

Kinder und Jugendliche sind damit täglich konfrontiert, ob wir das wollen oder nicht. Wenn wir daran etwas ändern wollen, beginnen wir am Besten bei uns :-).

Beobachte eine Zeit lang deine Kommunikation mit dem Schwerpunkt auf Respekt? Wie formuliere ich Botschaften und Anliegen an mein Kind? Wie führe ich Gespräche mit Anderen, wenn mein/ein Kind/Jugendlicher anwesend ist? Wie sehr triggert mich vermeintlich respektloses Verhalten in meinem Selbstwert?

Wie definiere ich Respekt?

Kommentiere gerne den Beitrag, ich würde mich über deine Meinung sehr freuen, auch wenn Sie nicht meiner Meinung entspricht ;-).